Der Hospizgedanke basiert auf einer bejahenden Haltung zum Leben und zum Tod, denn Sterben ist Leben – Leben vor dem Tod. Wir verstehen uns als Ansprechpartner für schwerstkranke und sterbende Kinder, Jugendliche und Erwachsene und ihnen nahestehenden Menschen.
1991 wurde der Koblenzer Hospizverein e.V. gegründet, der gemeinnützig und mildtätig arbeitet Unter dem Dach vom ambulanten Hospiz in Koblenz sind ambulanter Hospizdienst und die spezialisierte Palliativversorgung (SAPV) für Erwachsene, ambulantes Kinder- und Jugendhospiz sowie die spezialisierte Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche vereint. Das stationäre Hospiz St. Martin ist unser Kooperationspartner.
Wir danken für die Unterstützung bei unserer Aufgabe - schwerstkranke Menschen und deren Zugehörigen würdevoll am Lebensende zu begleiten.
Die Harfenistin Stephanie Zimmer und der Tänzer Felix Grützner möchten mit ihrem Beitrag zum Kulturprojekt „Achsenwechsel“ einen Raum öffnen für die schweren Gefühle bei Krankheit und Verlust. Die Pressemitteilung informiert über die gemeinsame Performance am 10. November auf dem Hauptfriedhof in Koblenz.