HOSPIZ in Koblenz –
Würdevoll leben bis zuletzt

Treff für trauernde Jugendliche: Let's talk about death

Mit dem Spiel „Let’s talk about death“ möchten wir ganz unkompliziert miteinander ins Gespräch kommen und uns kennenlernen. Was Du dazu brauchst: Zeit, den Mut, sich auf etwas Neues einzulassen und ein bisschen Humor. Dazu mixen wir selbst fruchtige Cocktails. Mehr Infos hier.

Welthospiztag 2023

Das Motto des diesjährigen Welthospiztages lautet "Hospiz lässt mich noch mal". Vom ERSTEN zum LETZTEN Mal im Leben. In Kooperation mit „Frl. Diehl Karamell“ sind wir am 14. Oktober 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Koblenzer Altstadt unterwegs und gehen in den Dialog mit interessierten Bürger*innen. Mehr Infos finden Sie hier. Treffen wir uns?

Mobiles Trauercafé

Ohne Anmeldung und Vorgespräch, in einer zwanglosen Atmosphäre mit anderen Trauernden oder einer Trauerbegleiterin ins Gespräch kommen, bei einer Tasse Kaffee und einem kleinen Gebäckstück: Das ist das Anliegen des mobilen Trauercafés des Koblenzer Hospizvereins e.V. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hauptfriedhof Koblenz, Beatusstraße 37 (an der Baumscheibe), 56068 Koblenz

KreativWerkstatt für Trauernde

Ausgebildete ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen stehen trauernden Menschen in den Räumlichkeiten des Koblenzer Hospizvereins e.V. beim kreativen Gestalten mit Holz, Papier, Stoffen, Farben, Perlen, Steinen etc. zur Seite. Sie bringen sich ein, so wie es für Sie möglich ist – wir begleiten Sie auf Ihrem kreativen Pfad. Ausführliche Infos finden Sie hier.

Treff für trauernde Jugendliche: „Día de Muertos“

In Anlehnung an das mexikanische Fest der Toten „Día de Muertos“ möchten wir bei einem gemeinsamen Essen an unsere Verstorbenen erinnern und uns von ihnen erzählen. Mehr Infos hier.

Mitgliederversammlung Koblenzer Hospizverein e.V.

Wir laden zur diesjährigen Mitgliederversammlung in Koblenz ein. Der Zugang zum Veranstaltungsraum (Gemeinschaftsraum Modernes Wohnen, Gutenbergstraße 14a, 56073 Koblenz) ist barrierefrei.

Wir laden Sie zu einer Führung durch das Koblenzer Krematorium und einen gemeinsamen Besuch auf dem Hauptfriedhof Koblenz ein. Die kompetenten Betriebswarte des Krematoriums zeigen den Ablauf einer Einäscherung von der Einlieferung des Sarges bis zur Übergabe der Aschenkapsel für die Beisetzung.

KreativWerkstatt für Trauernde

Ausgebildete ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen stehen trauernden Menschen in den Räumlichkeiten des Koblenzer Hospizvereins e.V. beim kreativen Gestalten mit Holz, Papier, Stoffen, Farben, Perlen, Steinen etc. zur Seite. Sie bringen sich ein, so wie es für Sie möglich ist – wir begleiten Sie auf Ihrem kreativen Pfad. Ausführliche Infos finden Sie hier.

Grundkenntnisse in der Begleitung von sterbenden Angehörigen in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz.

Gedenkgottesdienst Christuskirche

Wir laden Sie herzlich ein zum ökumenischen Gedenkgottesdienst des Koblenzer Hospizvereins e.V. sowie des Stationären Hospizes St. Martin. Gemeinsam gedenken wir mit Angehörigen, Freunden und Bekannten der Verstorbenen im Gebet, mit Liedern und Worten.

Christuskirche, Hohenzollernstraße 2, 56068 Koblenz

Hospizliche Begleitung und Palliative Care zeichnen sich durch einen ganzheitlichen Blick auf die Bedürfnisse der schwerstkranken und sterbenden Menschen aus. Dennoch fällt es vielfach schwer, auch die sexuellen Bedürfnisse oder den Wunsch nach Zärtlichkeit wahrzunehmen, Antworten zu finden und Hilfestellungen zu geben. Das Seminar mit Dr. phil. Felix Grützner möchte mit Information und konkreten Handreichungen dazu ermutigen, die eigene Scheu zu überwinden und die Bedürfnisse der Betroffenen ernst zu nehmen und angemessen damit umzugehen.

Grundkenntnisse in der Begleitung von sterbenden Angehörigen.

Treff für trauernde Jugendliche: Licht in der Dunkelheit

Licht in der Dunkelheit: An diesem Tag haben wir die Gelegenheit, unter Anleitung einer Kerzenmacherin selbst unsere eigenen Kerzen für die Weihnachtszeit zu tauchen. Mehr Infos hier.

KreativWerkstatt für Trauernde

Ausgebildete ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen stehen trauernden Menschen in den Räumlichkeiten des Koblenzer Hospizvereins e.V. beim kreativen Gestalten mit Holz, Papier, Stoffen, Farben, Perlen, Steinen etc. zur Seite. Sie bringen sich ein, so wie es für Sie möglich ist – wir begleiten Sie auf Ihrem kreativen Pfad. Ausführliche Infos finden Sie hier.