| Historische Festhalle, Hauptfriedhof Koblenz (Eingang gegenüber Eduard-Müller-Straße)
Die Kulturreihe mit vielfältigen Veranstaltungsformaten soll als ein neues und innovatives Kulturprojekt einen Beitrag zur Enttabuisierung von Tod und Vergänglichkeit hin zu einer offenen, und nicht ausschließlich von Trauer gelähmten, aufgeschlossenen Auseinandersetzung leisten. Das Projekt „Achsenwechsel – Stationen des Lebens“ stellt gleichzeitig ein beeindruckendes Beispiel gelungener Kooperation verschiedener Institutionen und Akteure unter Beweis, indem es unterschiedliche Blickwinkel und Perspektiven auf das Thema „Tod und Vergänglichkeit"
Ausstellungseröffnung „Achsenwechsel - Stationen des Lebens“ mit Dr. Andreas Lukas, Baudezernent der Stadt Koblenz, PD Dr. Margit Theis-Scholz (Foto), Kulturdezernentin der Stadt Koblenz a.D., Ina Rohlandt, Geschäftsführerin Koblenzer Hospizverein e.V., und Manfred Böckling M.A., Kunsthistoriker. Mit Musik von Noah Mandel und Nikolaus Sundhaußen, Uni Koblenz.
Ausführliche Infos im Veranstaltungsflyer.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist kostenfrei. Wir freuen uns über viele Teilnehmende.